Unerwartet rascher Erfolg: Land gibt Informationsschreiben zur Einrichtung von Schulstraßen in Schleswig-Holstein heraus

Als Reaktion auf unsere Petition zum Thema „Kinder schützen – Schulstraßen für Schleswig-Holstein“ hat das für die Schulwegesicherheit zuständige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) heute ein Informationsschreiben an die Landrät*innen, Bürgermeister*innen und Straßenverkehrsbehörden des Landes herausgegeben, in dem erklärt wird, unter welchen Voraussetzungen und wie Schulstraßen in Schleswig-Holstein eingerichtet werden können – ein durchaus ungewöhnlicher Schritt, befindet sich die Petition doch noch in Beratung. Wir freuen uns über diesen unerwartet raschen Erfolg! Die schnelle Reaktion zeigt, dass nicht nur uns das Thema „unter den Nägeln brennt“. Umso schöner, dass der wichtigste Schritt mit dem Informationsschreiben nun getan ist.

Nichtsdestotrotz wünschen wir uns, wie auch bereits in unserer Stellungnahme an den Petitonsausschuss und das MWVATT Anfang April dargelegt, noch etwas mehr: zum Beispiel eine umfassende Aufklärungs- und Informationskampagne, die zum einen auch die Schulleitungen und Eltern in den Blick nimmt, und zum anderen auch weitere Maßnahmen der Schulwegesicherung darlegt, denn nicht an allen Schulen sind Schulstraßen das Mittel der Wahl und nicht an allen Schulen lösen Schulstraßen die Verkehrsprobleme. Wir blicken weiter gespannt auf unsere Petition und freuen uns, im Rahmen einer Anhörung im Petitionsausschuss die unserer Meinung nach fehlenden Punkte diskutieren zu können.